Als Mediatorin mit umfassender Feldkompetenz im Gesundheitswesen unterstütze ich
- Einzelpersonen,
- Gruppen,
- Teams,
- Abteilungen,
- Organisationsbereiche
bei der Verhinderung sowie der Bewältigung von Konflikten.
Im Gesundheitswesen sind eine Fülle von Konfliktfeldern und Konfliktarten anzutreffen. Neben der Hektik auf Station, in der ambulanten Pflege oder auch im Altenheim, bergen verflochtene Verantwortungsbereiche und unterschiedliche Kommunikationsstile der Akteure jede Menge Konfliktpotential. Hinzu kommen hierarchische Strukturen, immer komplexer werdende Aufgabenstellungen, Generationenkonflikte, interkulturelle Konflikte und immer häufigere Kontroversen zwischen Behandelnden/Pflegenden und Patienten oder deren Angehörigen.
Doch gerade in diesen Arbeitsfeldern ist ein Miteinander in einem Team unabdingbar, damit die Arbeit bewältigt werden kann und die Patienten-/Bewohnersicherheit als oberstes Gebot nicht auf der Strecke bleibt.
In der Mediation richtet sich mein Fokus speziell auf die Bedürfnisse der in dieser Branche tätigen Berufsgruppen und Organisationsebenen sowie auf die berufsspezifischen Besonderheiten der Konflikte in diesem Tätigkeitsfeld. Eine systematisierte Konfliktbearbeitung mittels Mediation, mit der eine faire, konstruktive, nachhaltige und interessengerechte Lösung des Konflikts zeitnah erarbeitet wird, spart letztlich nicht nur Geld, Zeit und Nerven aller Beteiligten sondern trägt vor allem zu mehr Zufriedenheit und Akzeptanz bei.
WIE LÄUFT EINE MEDIATION AB?
Bei der Auftragsklärung/dem Vorgespräch erfasse ich die Ausgangssituation, Ihre Bedarfe und Ziele sowie den Fall bzw. die Problemstellung oder den Konflikt. Nachdem ich ein klares Bild von den Problemstellungen in Ihrem Konflikt habe, besprechen wir den individuellen Ablauf der Mediation.
Das Mediationsverfahren kann je nach Ausgangslage zwischen zwei oder mehr Konfliktparteien ebenso wie als Team- oder Gruppenmediation durchgeführt werden.
Voraussetzung ist stets die absolute Freiwilligkeit der Parteien. Das angestrebte Ergebnis ist ein Konsens und der maximal mögliche Nutzen für alle Seiten.
WAS KÖNNEN SIE ERWARTEN?
Mediation sorgt dafür, dass die Menschen wieder in den Dialog kommen und einander verstehen. Konflikte werden effektiv und nachhaltig beseitigt und bei den Mitarbeitern wieder ein Mehr an Freude an ihren Aufgaben erreicht. Die Einhaltung höchstmöglicher Diskretion ist für mich selbstverständlich. Die Persönlichkeiten der Beteiligten und interne Informationen bleiben geschützt.