Wo immer Menschen einander begegnen, miteinander leben und arbeiten, wo sie danach streben sich selbst zu erkennen und die Welt zu gestalten, finden Beziehung, Lernen und Kommunikation statt – immer zugleich und immer in hoher Komplexität. Eine systemische Sichtweise im Umgang mit dieser Komplexität kann Menschen in ihrer Zusammenarbeit, in ihren Lernprozessen und Entwicklungsprozessen nachhaltig unterstützen.
Mit meiner Arbeit möchte ich den Einzelnen ebenso wie Gemeinschaften in Ihrer Weiterentwicklung unterstützen. Dazu zählt die Entwicklung von Fähigkeiten zur
- (Selbst-)Erkenntnis,
- Problemlösung und Selbstorganisation als auch
- Beziehungsgestaltung und Kooperation.
Das Ziel ist, Kompetenzen im Sinne der Erlangung von Fähigkeiten auszubauen, um in offenen, unüberschaubaren, komplexen, dynamischen und zuweilen chaotischen Situationen kreativ und selbst organisiert zu handeln. Sie dabei zu unterstützen ist mein Anspruch.
Wer seine Kompetenzen mit mir gemeinsam weiterentwickeln möchte sollte nicht auf ein Pfingstwunder hoffen, sondern bereit sein auf der Basis klarer innerer Bilder, sozialer Unterstützung und fester Vorsätze an sich zu arbeiten.
(vgl. Wahl 2017)
Mögliche Entwicklungsfelder
Persönliche Kompetenzen
Die Fähigkeit, sich selbst gegenüber klug und kritisch zu sein, produktive Einstellungen, Werthaltungen und Ideale auszuentwickeln.
Aktivitäts- und handlungsorientierte Kompetenzen
Die Fähigkeit, alles Wissen und Können, die Ergebnisse sozialer Kommunikation, persönliche Werte und Ideale willensstark und aktiv umzusetzen und dabei alle anderen Kompetenzen zu integrieren.
Fachlich-methodische Kompetenzen
Die Fähigkeit mit fachlichem und methodischem Wissen auch unlösbar erscheinende Probleme kreativ zu bewältigen.
Sozial-kommunikative Kompetenzen
Die Fähigkeit, sich aus eigenem Antrieb mit anderen auseinanderzusetzen, produktiv zu kooperieren und zu kommunizieren.